Zur Erinnerung
Prof. em. Dr. habil.
Paul Grimm


Verzeichnis der Schriften von Paul Grimm

1929

Zur Lage der Hochseeburg. Sachsen und Anhalt 5, S. 378-381.
P. Grimm und J. Andree: Die Diebeshöhle bei Uftrungen am Südharz.
Jahresschrift für die Vorgeschichte der sächsisch-thüringischen Länder, Band 17, S. 16—39.
P. Grimm und J. Andree: Das Herdloch (Hertha-Höhle) bei Ranis, Kr. Ziegenrück. Jahresschrift für die Vorgeschichte der sächsisch-thüringischen Länder, Band 17, S. 13-15.

1930

Die vor- und frühgeschichtliche Besiedlung des Unterharzes und seines Vorlandes auf Grund der Bodenfunde. Jahresschrift für die Vorgeschichte der sächsisch-thüringischen Länder, Band 18, 179 S.
Eine Jagdszene auf einem Scherben des nordischen Kreises der jüngeren Steinzeit von Salzmünde im Mansfelder Seekreis. Ipek (Jahrbuch für prähistorische und ethnographische Kunst) 1930, S. 120-122.
Siedlung der jüngeren Steinzeit mit Hausbestattung und Scherben mit eingeritzten Darstellungen von Salzmünde (Saalkreis). Praehist. Z. 21, S. 317 f.

1931

Beiträge zur Hausforschung in Mitteldeutschland:
1. Ein Haus des nordischen Kreises bei Obermöllern, Kr. Naumburg.
2. Ein Haus der Schönfelder Kultur bei Ladeburg, Kr. Jerichow.
3. Ein Hausgrundriß der Spätlatenezeit bei Aken, Kr. Calbe.
Jahresschrift für die Vorgeschichte der sächsisch-thüringischen Länder, Band 19, S. 1—16.
Die Vorgeschichte Arterns und seiner näheren Umgebung.
Aratora, Jahrgang 21/22, 1931/32, S. 55 bis 90. Auch erschienen als 7. Sonderheft der Aratora, Artern 1931.
Eine Zeichnung auf einem Scherben der nordischen Jungsteinzeit von Salzmünde (Mansfelder Seekreis). Mainzer Z. 26, S. 41 f.

1932

Die Besiedlung des Harzes in vor- und frühgeschichtlicher Zeit. Prähistorische Zeitschrift, Band 23, S. 306 f.
Die Entwicklung der mittelalterlichen Keramik im nördlichen Harzvorland. Prähistorische Zeitschrift, Band 23, S. 310—313.
Ein spätmerowingischer Friedhof bei Sömmerda, Kr. Weißensee.
Jahresschrift für die Vorgeschichte der sächsisch-thüringischen Länder, Band 20, S. 88-100.
Ein Friedhof der frühesten Bronzezeit von Obermöllern, Kr. Weißenfels. Jahresschrift für die Vorgeschichte der sächsisch-thüringischen Länder, Band 20, S. 19—23.
Eine ostgermanische Fundstelle bei Sittichenbach, Kr. Querfurt.
Jahresschrift für die Vorgeschichte der sächsisch-thüringischen Länder, Band 20, S. 79 f.
Gräberfeld, Siedlung und Menhir der Endsteinzeit bei Nohra, Kr. Grafschaft Hohenstein. Mannus, Zeitschrift für Deutsche Vorgeschichte, Band 24, S. 244-256.
Ostgermanische Siedlung und Gräberfeld bei der Wüstung Federtitz bei Ladeburg, Kr. Jerichow I. Jahresschrift für die Vorgeschichte der sächsisch-thüringischen Länder, Band 20, S. 69-74.

1933

Ein germanisches Dorf der spätrömischen Zeit bei Aschersleben.
Mitteldeutsche Vorzeit. Nachrichtenblatt für Vor- und Frühgeschichte, Jahrgang 9, S. 97 f.
Zur Entwicklung der mittelalterlichen Keramik in den Harzlandschaften.
Zeitschrift des Harzvereins für Geschichte und Altertumskunde, Band 66, S. 1-38.
Der endsteinzeitliche Friedhof von Nohra, Kr. Grafschaft Hohenstein. Mitteldeutsche Vorzeit. Nachrichtenblatt für Vor- und Frühgeschichte, Jahrgang 9, S. 94 f.
Frühdeutsche Gräberfunde bei Rohrborn, Kr. Weißensee.
Mitteldeutsche Vorzeit. Nachrichtenblatt für Vor- und Frühgeschichte, Jahrgang 9, S. 98.
Mittelalterliche Häuser auf dem Köhlerberg bei Altenrode, Kr. Wernigerode.
Mitteldeutsche Vorzeit. Nachrichtenblatt für Vor- und Frühgeschichte, Jahrgang 9, S. 98 f.
Ostgermanische Siedlung der spätrömischen Zeit bei Döbrichau, Kr. Torgau.
Mitteldeutsche Vorzeit. Nachrichtenblatt für Vor- und Frühgeschichte, Jahrgang 9, S. 98.
Die Speckseite bei Aschersleben, ein Menhir auf einem endsteinzeitlichen-frühbronzezeitlichen Hügelgrabe.
Mitteldeutsche Vorzeit. Nachrichtenblatt für Vor- und Frühgeschichte, Jahrgang 9, S. 95 f.

1934

Aschersleben. Die Neuaufstellung des Städtischen Museums. Mitteldt. Vorz. 1934, S. 2.
Ein germanisch-vorkeltischer Friedhof bei Burgheßler, Kr. Eckartsberga. Altschlesien, Mitteilungen des Schlesischen Altertumsvereins, Band 5, S. 201-204.
Ein mittelalterliches Gehöft bei Altenrode, Kr. Wernigerode.
Zeitschrift des Harzvereins für Geschichte und Altertumskunde, Band. 67, S. 23-37.
Neue Siedlungsforschungen der Landesanstalt für Vorgeschichte.
Mitteldeutsche Vorzeit. Nachrichtenblatt für Vor- und Frühgeschichte, Jahrgang 10, S. 113 f.
ZurVor- und Frühgeschichte Ascherslebens. 8 S., Aschersleben.
Wernigerode. Kreismuseum. Mitteldeutsche Volkheit. Hefte für Vorgeschichte und Volkskunde, 1934, S. 17.
Von den Ausgrabungen auf der Burg Wettin.
Heimatkalender für Halle und den Saalkreis 15, S. 48-50, 2 Abb.

1935

Zur Bedeutung der Oker in der Vorgeschichte.
Zeitschrift des Harzvereins für Geschichte und Altertumskunde, Band 68, S. 28-37.
Erwerbungen der Landesanstalt für Volkheitskunde 1934/35.
Mitteldeutsche Vorzeit. Nachrichtenblatt für Vor- und Frühgeschichte, Jahrgang 11, S. 121-123.
Bronzezeitlicher Friedhof bei Obermöllern, Kr. Weißenfels. Mitteldeutsche Vorzeit. Nachrichtenblatt für Vor- und Frühgeschichte, Jahrgang 11, S. 130.
Ein mittelalterliches Gehöft von Altenrode bei Wernigerode. Mitteldt. Volkheit, S. 51 f.
Getreideabdrücke an schnurkeramischen Gefäßen. Mitteldeutsche Volkheit. Hefte für Vorgeschichte und Volkskunde, S. 90.
Die Kammacherwerkstätte von Quenstedt, Mansf. Gebirgskreis. Mitteldt. Volkheit, S. 18 bis 20.
Von den Museen der Provinz Sachsen. Mitteldeutsche Vorzeit. Nachrichtenblatt für Vor- und Frühgeschichte, Jahrgang 11, S. 135 f.
Neuaufstellung des Kreismuseums Querfurt.
Mitteldeutsche Vorzeit. Nachrichtenblatt für Vor- und Frühgeschichte, Jahrgang 11, S. 137.
Ein Steinpackungsgrab der jüngeren Bronzezeit bei Gerbstedt, Mansfelder Seekreis. Mitteldeutsche Vorzeit. Nachrichtenblatt für Vor- und Frühgeschichte, Jahrgang 11, S. 129.
Untersuchung von Hügelgrab IV (Hallesche Heide).
Mitteldeutsche Vorzeit. Nachrichtenblatt für Vor- und Frühgeschichte, Jahrgang 11, S. 127 f.
Untersuchungen an den Wallanlagen auf der Roßtrappe bei Thale, Kr. Quedlinburg.
Mitteldeutsche Vorzeit. Nachrichtenblatt für Vor- und Frühgeschichte, Jahrgang 11, S. 134 f.
Die Wallburg auf dem Armsberg bei Questenberg im Südharz, eine endbronzezeitliche Befestigungsanlage. Mitteldeutsche Vorzeit.
Nachrichtenblatt für Vor- und Frühgeschichte, Jahrgang. 11, S. 130 f.
Von den Weihefunden der Bronzezeit in den Harzbergen. Mitteldeutsche Volkheit. Hefte für Vorgeschichte und Volkskunde, S. 15-17.

1936

Ein Arztbesteck der römischen Zeit von Aschersleben, Kr. Aschersleben. Sudhoffs Archiv f. Gesch. d. Medizin u. d. Naturwiss. 29, H. 1/2, S. 104-109.
Von der Ausdehnung des jungsteinzeitlichen Siedlungsgebietes. Mitteldt. Volkheit, S. 5 bis B.
Zur Entstehung des Hoyersteines bei Welfesholz. Montagsbl., Organ f. Heimatkunde. Wiss. Wochenbeil. d. Magdeburg. Zeitung 78, N. 94/95.
Erwerbungen der Landesanstalt für Volkheitskunde 1935/36.
Mitteldeutsche Vorzeit. Nachrichtenblatt für Vor- und Frühgeschichte, Jahrgang 12, S. 269-271.
Vom Kreismuseum Querfurt. Mitteldeutsche Volkheit. Hefte für Vorgeschichte und Volkskunde, S. 127.
Eine Miniaturtrommel aus einem Hügelgrab bei Quenstedt, Mansfelder Seekreis. Jahresschrift für die Vorgeschichte der sächsisch-thüringischen Länder, Band 24, S. 101-111.
Mitteldeutschland und die Altmark. Mitteldeutsche Volkheit. Hefte für Vorgeschichte und Volkskunde, S. 43 f.
Wie weit reichen unsere Ortschaften in die vorgeschichtliche Zeit zurück? Mitteldt. Volkheit, S. 108-112.
Ein neuer „Reiterstein von Morsleben, Kr. Neuhaldensleben.
Jahresschrift für die Vorgeschichte der sächsisch-thüringischen Länder, Band 24, S. 247-259.
Neue Schriften: Mitteldeutschland (Provinz Sachsen, Thüringen, Anhalt).
Mitteldeutsche Vorzeit. Nachrichtenblatt für Vor- und Frühgeschichte, Jahrgang 12, S. 298-303.
Von aufrechten Steinen (Menhiren) in Mitteldeutschland. Mitteldt. Volkheit, S. 67-71.
Untersuchung einer mittelalterlichen Siedlung bei Grillenberg, Kr. Sangerhausen.
Mitteldeutsche Vorzeit. Nachrichtenblatt für Vor- und Frühgeschichte, Jahrgang 12, S. 297 f.
Ein schnurkeramischer Zylinderbecher mit megalithischer Verzierung von Schraplau, Mansfelder Seekreis. Mannus, Zeitschrift für Deutsche Vorgeschichte, Band 28, S. 376-384.

1937

Die Baalberger Kultur in Mitteldeutschland. Mannus, Zeitschrift für Deutsche Vorgeschichte, Band 29, S. 155-187.
Ein Näpfchenstein von Marienborn, Kr. Neuhaldensleben. Mitteldt. Volkheit, S. 90-92.
Eine neue Platte der Endsteinzeit von Hornburg, Mansfelder Seekreis. Mannus, Zeitschrift für Deutsche Vorgeschichte, Band 29, S. 427 bis 437.
Neue Schriften: Mitteldeutschland (Provinz Sachsen, Thüringen, Anhalt).
Mitteldeutsche Vorzeit. Nachrichtenblatt für Vor- und Frühgeschichte, Jahrgang 13, S. 11 f.
Siedlungskeramik und Grabkeramik. Mitteldeutsche Volkheit. Hefte für Vorgeschichte und Volkskunde, S. 18-20.
Stand und Aufgaben der Burgenforschung in Mitteldeutschland. Mitteldeutsche Volkheit. Hefte für Vorgeschichte und Volkskunde, S. 5 bis 10.
Die Untersuchungen an der Wüstung „Hohenrode bei Grillenberg im Südharz. Mitteldeutsche Volkheit. Hefte für Vorgeschichte und Volkskunde, S. 60-68.

1938

Ausgrabungen auf der Burg Wettin. Thür.-sächs. Z. f. Gesch. u. Kunst 26, S. 31-45.
Die Burgen um Questenberg. Mitteldeutsche Volkheit. Hefte für Vorgeschichte und Volkskunde, Heft 5, S. 33-36.
Erwerbungen der Landesanstalt für Volkheitskunde in Halle.
Mitteldeutsche Vorzeit. Nachrichtenblatt für Vor- und Frühgeschichte, Jahrgang 14, S. 68—70.
Fortsetzung der Untersuchung der mittelalterlichen Siedlung bei Grillenberg, Kr. Sangerhausen.
Mitteldeutsche Vorzeit. Nachrichtenblatt für Vor- und Frühgeschichte, Jahrgang 14, S. 85 f.
Möglichkeiten der Unterbauung siedlungsgeographischer Fragen durch vorgeschichtliche Methoden. Mitteldeutsche Volkheit. Hefte für Vorgeschichte und Volkskunde, Heft 5, S. 50—68.
Von den Museen der Provinz Sachsen.
Mitteldeutsche Vorzeit. Nachrichtenblatt für Vor- und Frühgeschichte, Jahrgang 14, S. 74-76.
Aus der Vor- und Frühgeschichte. In: Questenberg und sein Questenfest. 2. Aufl., S. 17 bis 20, Querfurt.
Die Salzmünder Kultur in Mitteldeutschland.
Jahresschrift für die Vorgeschichte der sächsisch-thüringischen Länder, Band 29, S. 1—104.
Neue Schriften: Mitteldeutschland (Provinz Sachsen, Thüringen, Anhalt).
Mitteldeutsche Vorzeit. Nachrichtenblatt für Vor- und Frühgeschichte, Jahrgang 14, S. 89-95.
Die Wallburg auf dem Kohnstein zwischen Salza und Niedersachswerfen. Jahresschrift für die Vorgeschichte der sächsisch-thüringischen Länder, Band 29, S. 180—198.
Das Zwergenloch bei Elbingerode. Zeitschrift des Harzvereins für Geschichte und Altertumskunde, Band 71, S. 45—49.

1939

Die Ausgrabung der dörflichen Siedlung des 12.—14. Jahrhunderts. In: E. Kuhlke, Vom deutschen Bauernhof, S. 78-86. München.
Eine deutsche Burg des 10.—11. Jahrhunderts bei Kretzschau-Groitzschen, Kr. Weißenfels.
Mitteldeutsche Vorzeit. Nachrichtenblatt für Vor- und Frühgeschichte, Jahrgang 15, S. 100 f.
Die vor- und frühgeschichtlichen Burgen als Denkmäler der Volksgeschichte Mitteldeutschlands. Die Provinz Sachsen 9, H. 3, S. 1—7.
Erwerbungen der Landesanstalt für Volkheitskunde 1938/39.
Mitteldeutsche Vorzeit. Nachrichtenblatt für Vor- und Frühgeschichte, Jahrgang 15, S. 86—88.
Hohenrode, eine mittelalterliche Siedlung im Südharz. Mit Beiträgen von Otto, Mertens und Spielberg. VII, 56 S., m. 20 Textabb. u. 21 Taf. (Veröff. Landesanst. f. Volkheitsk. zu Halle 11). Halle.
Die deutsche Irdenware des 11.—15. Jahrhunderts im engeren Mitteldeutschland. Mitteldeutsche Volkheit. Hefte für Vorgeschichte und Volkskunde, Heft 6, S. 36—41.
Luftbild hilft der Siedlungsforschung. Mitteldeutsche Volkheit. Hefte für Vorgeschichte und Volkskunde, Heft 6, S. 108—116.
Ein Massengrab der frühesten Bronzezeit bei Elben, Mansfelder Seekreis. Mitteldeutsche Volkheit. Hefte für Vorgeschichte und Volkskunde, Heft 6, S. 12—15.
Neue Schriften: Mitteldeutschland (Provinz Sachsen, Thüringen, Anhalt).
Mitteldeutsche Vorzeit. Nachrichtenblatt für Vor- und Frühgeschichte, Jahrgang 15, S. 106—112.

1940

Eine Befestigung der Walternienburg-Bernburger Kultur vom Steinkuhlenberg bei Derenburg, Kr. Wernigerode.
Mitteldeutsche Vorzeit. Nachrichtenblatt für Vor- und Frühgeschichte, Jahrgang 16, S. 240 f.
Burgen des 9. Jahrhunderts westlich der Saale, ein Beitrag zur Frage der Befestigungssysteme. Mannus, Zeitschrift für Deutsche Vorgeschichte, Band 32, S. 286—297.
Zur Entwicklung des mitteldeutschen Bauernhauses. Mitteldeutsche Volkheit. Hefte für Vorgeschichte und Volkskunde, Heft 7, S. 21—27.
Erwerbung der Landesanstalt für Volkheitskunde 1939/40.
Mitteldeutsche Vorzeit. Nachrichtenblatt für Vor- und Frühgeschichte, Jahrgang. 16, S. 232 bis 234.
Zur inneren Gliederung der mitteldeutschen Jungsteinzeit. Mannus, Zeitschrift für Deutsche Vorgeschichte, Band 32, S. 379-408.
Eine reiche Körperbestattung von Freienbessingen, Kr. Langensalza. Mitteldeutsche Vorzeit. Nachrichtenblatt für Vor- und Frühgeschichte, Jahrgang 16, S. 256 f.
Zum Kopfschmuck der Bronzezeit im südlichen Mitteldeutschland. Mitteldt. Volkheit 7, S. 13—16.
Neue Schriften: Mitteldeutschland (Provinz Sachsen, Thüringen, Anhalt). Mitteldeutsche Vorzeit. Nachrichtenblatt für Vor- und Frühgeschichte, Jahrgang 16, S. 257—261.
Jungsteinzeitliche Siedlungsbestattungen des nordischen Kreises aus Mitteldeutschland. Mitteldeutsche Volkheit. Hefte für Vorgeschichte und Volkskunde, Heft 7, S. 36—41.

1942

Die deutschen Burgen der Frühgeschichte bis zum Jahre 900. Mitteldt. Volkheit 9, S. 18 bis 22.
Die Burgen der Zeit der Wiedereindeutschung. Mitteldeutsche Volkheit. Hefte für Vorgeschichte und Volkskunde, Heft 9, S.
Die Burghügel in Mitteldeutschland. Mitteldeutsche Volkheit. Hefte für Vorgeschichte und Volkskunde, Heft 9, S. 28—32.
Nordische Funde der Jungsteinzeit aus der Ukraine. Germanenerbe 7, S. 141—148.
Die befestigte Höhensiedlung am Steinkuhlenberg bei Derenburg, Kr. Wernigerode. Mitteldeutsche Volkheit. Hefte für Vorgeschichte und Volkskunde, Heft 9, S. 4—8.
Schriftsteller berichten über Burgen und ihre Benutzung (Zusammenstellung). Mitteldeutsche Volkheit. Hefte für Vorgeschichte und Volkskunde, Heft 9, S. 42—44.

1951

Die Besiedlung der Flur Obermöllern, Kr. Weißenfels.
Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte, Band 35, S. 194—214.
Die Wallburg "Der Kessel" bei Kretzschau-Groitzschen, Kr. Zeitz.
Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte, Band 35, S. 161—193.

1952

Von den vor- und frühgeschichtlichen Wallburgen in Sachsen-Anhalt. Natur u. Heimat 1952, S. 97-103.

1953

Zur Entstehung der Stadt Bitterfeld und ihrer Flur. 32 S., 23 Textabb. (Heimatkundl. Schr.-R. d. Stadtmus. Bitterfeld 1). Bitterfeld.
Zur Erkenntnismöglichkeit gesellschaftlicher Schichtungen im Thüringen des 6.—9. Jahrhunderts. Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte, Band 37, S. 312—322.
Geleitwort zu: Hans Dunker, Die Hildagsburg, der Burgwall bei Elbeu. Abh. u. Ber. f. Naturk. u. Vorgesch. Magdeburg 7, S. 191.
Die Grabungen bei Wahlitz, Kr. Burg, im November 1950. Beitr. z. Frühgesch. d. Landwirtschaft 1, S. 95—116.
Ein Pfleger bereichert die Vorgeschichtsforschung. Zur Entwicklung des Dorfes Lodersleben im Kreis Querfurt. Natur und Heimat, S. 364—366.

1954

Frühe Burgen und Städte im Saale-Mulde-Gebiet. In: Frühe Burgen und Städte, S. 137 bis 142. (Schriften der Sektion für Vor- und Frühgeschichte, Band 2). Berlin.
Zur Burgwallaufnahme in den Bezirken Halle und Magdeburg.
Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte, Band 38, S. 233—243.

1955

Die vor- und frühgeschichtliche Besiedlung des Ascherslebener-Gaterslebener Sees. Beitr. z. Frühgesch. d. Landwirtschaft 2, S. 5—13.
Obzor raskopok, proizvedenych v Germanskoj Demokraticeskoj Respublike za poslednie gody. Sovetskaja Archeologija 24, S. 172—183.
Schützt die Bodenaltertümer! Natur und Heimat, S. 15-17.

1956

Der Stand der Durchführung der Burgwallaufnahme in der Deutschen Demokratischen Republik. Lauenburgische Heimat, N. F. 1956, S. 25-30.
P. Grimm und 0. Schmidt: Erkenntnismöglichkeiten aus Oberflächenfunden bewohnter Siedlungen.
1. Zur Siedlungsgeschichte von Wandlitz, Kr. Oranienburg (P. Grimm) ;
2. Beobachtungen im Gebiet der Altstadt von Zörbig (0. Schmidt). Ausgrabungen und Funde, Band 1, S. 53—58.

1957

Zu Fragen der Konstanz von vor- und frühgeschichtlichen Siedlungen. Ausgrabungen und Funde, Band 2, S. 97—104.
Ein frühgeschichtliches Geweihgerät von Havelberg, Kr. Havelberg. Ausgrabungen und Funde, Band 2, S. 246-249.
Pollenanalyse und Frühgeschichte. Ausgrabungen und Funde, Band 2, S. 4-7.

1958

Die vor- und frühgeschichtlichen Burgwälle der Bezirke Halle und Magdeburg. XXIII, 470 S., 34 Textabb., 30 Taf. u. 1.3 Kt. (Schr. Sekt. Vor- u. Frühgesch. 6, Handb. d. vor- u. frühgesch. Wall- und Wehranlagen, Teil 1). Berlin.
Archäologische Beiträge zur Lage ottonischer Marktsiedlungen in den Bezirken Halle und Magdeburg. Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte, Band 41/42, S. 519-542.
Archäologische Beiträge zum hohen Mittelalter. Ausgrabungen und Funde, Band 3, S. 310—313. Frühgeschichtl. Burgen an der mittleren Elbe u. unteren Saale. Ausgrabungen und Funde, Band 3, S. 319 f.
Slawische Burgwälle. In: Atlas des Saale- und mittleren Elbegebietes, 2. Aufl., hrsg. von 0. Schlüter und 0. August, 1. Teil, Bl. 14, Teilkt. II—VII, Erläut. S. 43 f. Leipzig.
Zur Frühgeschichte von Halle/Saale. Ausgrabungen und Funde, Band 3, S. 326 f.
P. Grimm und G. Kapitän: Unterwasserforschung an einem „Pfahlbau” im Werbellinsee bei Altenhof, Kr. Eberswalde. Ausgrabungen und Funde, Band 3, S. 137—142.

1959

Zur Entwicklung der frühmittelalterlichen deutschen Keramik in den Bezirken Halle und Magdeburg. Prähistorische Zeitschrift, Band 37, S. 72—100.
Fortsetzung der Ausgrabungen in der Pfalz Tilleda im Jahre 1958. Ausgrabungen und Funde, Band 4, S. 42—44.

1960

Neue Ausgrabungen in der Pfalz Tilleda, Kr. Sangerhausen. Prähistorische Zeitschrift, Band 38, S. 90—110.
Archäologische Beiträge zur Siedlungs- und Verfassungsgeschichte der Slawen im Elb-Saalegebiet. In: Siedlung und Verfassung der Slawen zwischen Elbe, Saale und Oder, hrsg. von H. Ludat, S. 15-26. Gießen.
Ein glasiertes Gefäßbruchstück mit Ritzzeichnung aus Zantoch (Santok). Prähistorische Zeitschrift, Band 38, 5. 133—139.
Zur Lage der Pfalz Wallhausen, Kr. Sangerhausen. Ausgrabungen und Funde, Band 5, S. 33—35.
Zur Südostausbreitung der Nordseegruppe der frühmittelalterlichen Keramik. Prähistorische Zeitschrift, Band 38, S. 126—132.
Zum Verhältnis von Burg und Stadt nach archäologischen Beobachtungen in Mittel- und Ostdeutschland. In: Omagiu lui Constantin Daicoviciu cu prilejul implinirii a 60 de ani, S. 267—278. Bukarest.
Zum Verhältnis von Pfalz und Marktsiedlung in Haina, Kr. Gotha. Ausgr. u. Funde 5, S. 247—251.
Pfalzenexkursion des Institutes für Vor- und Frühgeschichte der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin vom 10. bis 14. Oktober 1960. Hrsg. von W. Unverzagt, Schriftleitung P. Grimm. 115 S. m zahlr. Abb. (als Manuskript gedruckt). Darin zahlreiche Einzelbeiträge von P. Grimm zu den Exkursionsorten.

1961

Die Ausgrabungen in der Pfalz Tilleda, Kreis Sangerhausen, im Jahre 1958.
Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte, Band 45, S. 259—277.
Zur frühgeschichtlichen Besiedlung von Obermöllern, Kr. Naumburg. Prähistorische Zeitschrift, Band 39, S. 108—114.
Zur Entwicklung der frühgeschichtlichen Befestigungen im westlichen Mitteldeutschland. Ber. V. Internat. Kongreß f. Vor- u. Frühgesch., Hamburg 1958, S. 355-358. Berlin.
Das Nordwesttor der Vorburg der Pfalz Tilleda. Prähistorische Zeitschrift, Band 39, S. 176—216.
Stand und Aufgaben der archäologischen Pfalzenforschung in den Bezirken Halle und Magdeburg. 48 S., 10 Textabb., 11 Taf., 2 Kt. (Dt. Akad. Wiss. Berlin, Vorträge u. Schriften 71). Berlin.

1962

Zur archäologischen Burgenforschung im Unterharz. Harz-Z. 14, S. 15—30.
Neue Hausfunde aus der Vorburg der Pfalz Tilleda. Prähistorische Zeitschrift, Band 40, S. 220—251.
Die Reichsburg Volkenrode bei Mühlhausen (Thür.). Ein Beitrag zur Frage des Einbaues von Klöstern in Burgen. Ausgrabungen und Funde, Band 7, S. 249—252.
Phosphatuntersuchungen zur Besiedlung der Pfalz Tilleda. Ausgrabungen und Funde, Band 7, S. 8 bis 12.
Wilhelm Unverzagt zum 70. Geburtstag. Forschungen u. Fortschritte 36, S. 155 f.
Arbeitstagung „Aufnahme und Erforschung vor- und frühgeschichtlicher Burgen” des Institutes für Vor- und Frühgeschichte der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin vom 1. bis 6. Oktober 1962. Hrsg. von W. Unverzagt, Schriftleitung P. Grimm. 132 S. m. zahlr. Abb. (als Manuskript gedruckt). Berlin. Darin zahlreiche Einzelbeiträge von P. Grimm zu den Exkursionsorten.
Neue Ausgrabungen in der Pfalz Tilleda.
In: Natur und Heimat, 1962 Heft 4, Seite 203-206.

1963

Zwei bemerkenswerte Gebäude in der Pfalz Tilleda. Prähistorische Zeitschrift, Band 41, S. 62—82.
Der Ilsestein bei Ilsenburg/Harz, eine Burg des XI, Jahrhunderts. Alt-Thüringen 6, 1962/ 1963, S. 555—564. — Wiederabdruck in Harz-Z. 16, 1964, S. 13—25 und Nachtrag in Harz-Z. 17, 1965, S. 145 f. - Ferner erschienen als Heft: P. Grimm, Der Ilsestein bei Ilsenburg (Harz ), 11 S., 14 Abb. Ilsenburg (Harz) o. J.
Zum Übergang vom Holz-Erde- zum Steinbau bei frühgeschichtlichen Burgen. Burgen und Schlösser 3 , S. 1—3.
P. Grimm und H. Eberhardt: Die Pfalz Tilleda am Kyffhäuser. Ein Führer durch Geschichte und Ausgrabungen. Hrsg. vom Rat der Gemeinde Tilleda u. Städt. Spengler-Museum Sangerhausen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Vor- u. Frühgeschichte der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. 36 S. m. 3 Textabb., 16 Taf., 1 Klapptaf. Tilleda/Sangerhausen. Darin P. Grimm, Die Ergebnisse der bisherigen Ausgrabungen, S. 15—36.

1964

Zur Burgwallaufnahme in Nordwestthüringen. Ausgrabungen und Funde, Band 9, S. 266—272.
Zum Geleit. In: Varia Archaeologica, Berlin (Schriften der Sektion für Vor- und Frühgeschichte, Band 16), S. III—V. Berlin.
Neue Grabungen in der Pfalz Tilleda. Prähistorische Zeitschrift, Band 42, S. 183—185.
Zum Hausbau in der Vorburg der Pfalz Tilleda. Varia Archaeologica (Schriften der Sektion Vor- u. Frühgeschichte, Band 16), S. 364—374. Berlin.

1965

Zur Befestigung der Burg Gernrode. Ausgrabungen und Funde, Band 10, S. 273-278.
Archäologische Beobachtungen an Pfalzen und Reichsburgen östlich und südlich des Harzes mit besonderer Berücksichtigung der Pfalz Tilleda. In: Deutsche Königspfalzen, Beiträge zu ihrer historischen und archäologischen Erforschung, Bd. 2, S. 273—299. Göttingen.
Zu den drei Burgen bei Aschersleben. Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte, Band 49, S. 87—98.
Fünf frühgeschichtliche Burgen bei Haina, Kreis Gotha. In: Studien aus Alteuropa 2, S. 285-296. Köln—Graz.
Funde aus dem Schloß Seeburg, Kr. Eisleben. Ausgrabungen und Funde, Band 10, S. 42—45.
Grabungen in der Pfalz Tilleda 1959—1964. Ausgrabungen und Funde, Band 10, S. 48—50.
Zum Stand der Ausgrabungen in der Pfalz Tilleda am Kyffhäuser (1935 bis September 1963). Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte, Band 49, S. 99—138.
Zum Stand der archäologischen Erforschung der Stadtentwicklung in der Deutschen Demokratischen Republik. Acta Visbyensia 1, Die Zeit der Stadtgründung im Ostseeraum, S. 224—252. Uppsala.
Zur Teilnahme von Slawen am inneren Landesausbau (auf Grund der Funde aus der deutschen Königspfalz Tilleda). Acta Archaeologica (Budapest) 17, S. 37—40.

1966

Der Beitrag der Archäologie für die Erforschung des Mittelalters. In: Probleme des frühen Mittelalters in archäologischer und historischer Sicht, S. 39-74. Berlin.
Zwei Burgwälle bei Stendal. In: Jahresgabe Altmärk. Mus. Stendal 20, S. 41—46.
Zur Verbreitung und Bedeutung der Ortsteilnamen Kietel und Kittel. Ausgr. u. Funde 11, S. 283—289.
Nachruf Wolfgang Wanckel. Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte, Band 50, S. 345 f.
P. Grimm und H. Eberhardt: Die Pfalz Tilleda am Kyffhäuser. Ein Führer durch Geschichte und Ausgrabungen. 2. Aufl., 44 S., 20 Taf., 1 Klapptaf. Tilleda. Darin P. Grimm, Die Ergebnisse der bisherigen Ausgrabungen, S. 16-32, 37—43.
P. Grimm und W. Timpel: Die ur- und frühgeschichtlichen Befestigungen des Kreises Worbis. Eichsfelder Heimathefte, Sonderausgabe Heiligenstadt 1966, 79 S., 33 Abb. Worbis.

1967

Karl Schirwitz, 20. März 1965 †. Nordharzer Jb. 2, 1965/66, S. 83 f.
P. Grimm und W. Timpel: Die Aufnahme ur- und frühgeschichtlicher Befestigungsanlagen in Thüringen. Mitt.-Bl. f. Urgesch. u. Heimatforsch. 5, S. 5—14.

1968

Deutsch-slawische Beziehungen an der Saalelinie. In: Germanen—Slawen—Deutsche, S. 105—114. Berlin.
Zwei frühgeschichtliche Burgen bei Wernigerode. Harz-Z. 19/20, 1967/68, S. 1—9.
Zu den Landwehren des oberen Eichsfeldes. In: Studien zur europäischen Vor- und Frühgeschichte (Festschrift H. Jankuhn), S. 180—187. Neumünster.
The Royal Palace at Tilleda, Kr. Sangerhausen, D.D.R.: Excavations from 1935—1966. Medieval Archaeology 12, S. 83—100.
Tilleda. Eine Königspfalz am Kyffhäuser.
Teil 1: Die Hauptburg.
Mit Beiträgen von 0. August, H. Eberhardt u. G. Leopold. 264 S., 94 Textabb., 60 Taf., 3 Beil. (Schriften der Sektion für Vor- und Frühgeschichte, Band 24). Berlin.

1969

Das Befestigungsgebiet vor der Hauptburg der Pfalz Tilleda. Zeitschrift für Archäologie, Band 3, S. 89-104.
P. Grimm und H. Eberhardt: Die Pfalz Tilleda am Kyffhäuser. Ein Führer durch Geschichte und Ausgrabungen. 3. Aufl. Tilleda.
Rezension: C.-H. Seebach, Die Königspfalz Werla. Die baugeschichtlichen Untersuchungen, Neumünster 1967. In: Zeitschrift für Archäologie, Band 3, S. 151—154.

1970

Fünf frühgeschichtliche Befestigungen in der Flur Tunzenhausen, Kr. Sömmerda. Ausgrabungen und Funde, Band 15, S. 271—278.
Der Burghagen bei Reifenstein. Zur Funktion frühgeschichtlicher Befestigungen. Ausgrabungen und Funde, Band 15, S. 285—291.
Eine Fronscheune in der Vorburg der Pfalz Tilleda (Haus 99). Slov. archeol. 18 (Poulik-Festschrift), S. 159—166.
Die Hauptburg der Pfalz Tilleda. Actes du VIl Congres Internat. des Sciences Prehist. et Protohist. Prague 21—27 aoüt 1966, S. 1154—1157. Prague.
Weitere Hausfunde aus der Vorburg der Pfalz Tilleda. Zeitschrift für Archäologie, Band 4, S. 85—116.
Eine neue Heißluftheizung (Haus 101 b) aus der Königspfalz Tilleda. Sbornik Närodniho Muzea v Praze 24, Rada A Historie (Turek-Festschrift), S. 45—48.
Die Kaiserpfalz auf dem Pfingstberg. In: H. Kugler, Kyffhäuser — Bad Frankenhausen, S. 30—36. Leipzig.
Jungbronzezeitliche Siedlungsgruben vom Pfingstberg bei Tilleda, Kr. Sangerhausen. Ausgr. u. Funde 15, S. 38—40.
Zur Teilnahme von Slawen am inneren Landesausbau auf Grund der Funde aus der deutschen Königspfalz Tilleda. I Miedzynarodowy Kongres Archeologii Slowiaüskiej, Bd. 5, S. 7—16. Wroclaw—Warszawa—Kraköw.
Zum Verhältnis von Slawen und Germanen/Deutschen im Elbe-Saale-Gebiet vom B. bis 13. Jahrhundert. Ber. II. Internat. Kongreß f. Slawische Archäologie, Bd. 1, S. 75—85. Berlin.
Einzelbeiträge in: Exkursionsführer zum II. Internat. Kongreß f. Slawische Archäologie, Berlin 24.—28. August 1970, Berlin (als Manuskript gedruckt) ; S. 63—66: Quedlinburg. Schloßberg, Stiftsberg und Wipertikirche; S. 66—68: Gernrode, Kreis Quedlinburg. Ottonische Burg und Stiftskirche; S. 68—69: Der Harz und seine älteste schriftliche Überlieferung; S. 69—71: Nordhausen. Burg und Kaiserpfalz; S. 71—76: Tilleda, Kreis Sangerhausen. Die Pfalz Tilleda; S. 77: Die „Goldene Aue. Zu ihrer frühgeschichtlichen Besiedlung; S. 77—78: Blick auf das Kyffhäusergebirge mit der Rothenburg und der Burg Kyffhausen; S. 78: Blick auf den „Süßen See” mit Schloß Seeburg.

1971

Drei Befestigungen der Ekkehardinger — Archäologische Beiträge zum Problem von Graf und Burg im 10. Jahrhundert. Zeitschrift für Archäologie, Band 5, S. 60—80.
Zum Ofen der frühmittelalterlichen Archäologie. Archäologisches zu niederdeutsch Döns, bairisch Türnitz. Ausgrabungen und Funde, Band 16, S. 279—282.
Phosphatuntersuchungen in der Wüstung Hohenrode bei Grillenberg, Kr. Sangerhausen. Ausgr. u. Funde 16, S. 43—49.

1972

Die Ausgrabung auf dem Pfingstberg. In: 1000 Jahre Kaiserpfalz Tilleda, S. 5-9.
Tilleda. Beiträge zu Handwerk und Handel in der Vorburg der Pfalz Tilleda. Zeitschrift für Archäologie, Band 6, S. 104—147.
Die Funde aus dem Untergrund des Naumburger Domes. In: G. Leopold und E. Schubert, Die frühromanischen Vorgängerbauten des Naumburger Doms, S. 59-66. Berlin.
Paul Grimm und H. Eberhardt: Die Pfalz Tilleda am Kyffhäuser. Ein Führer durch Geschichte und Ausgrabungen. 4. Aufl. Tilleda.>
P. Grimm und W. Timpel: Die ur- und frühgeschichtlichen Befestigungen des Kreises Mühlhausen, 72 S., 26 Abb. Mühlhausen.

1973

Zur Frühgeschichte der Stadt. In: 1000 Jahre Heiligenstadt 973—1973, S. 10—11. Heiligenstadt.
Zur Lage der ottonischen Pfalz Heiligenstadt. Ausgrabungen und Funde, Band 18, S. 256—260.
Zu ottonischen Märkten im westlichen Mittelelbe- und Saalegebiet. In: Vor- und Früh-formen der europäischen Stadt im Mittelalter, Teil 1, S. 332—337. Göttingen.

1974

Die ur- und frühgeschichtlichen Bodendenkmäler des Kreises Nordhausen.
Mit Beiträgen von W. Timpel, J. Löffler und E. Blaschke, 112 S., 22 Textabb., 19 Tafeln, 2 Karten von Nordhausen.
Zu zwei Reichshöfen nahe der Pfalz Tilleda, Kr. Sangerhausen. Ausgrabungen und Funde, Band 19, S. 266 bis 273.

1975

Einzelbeiträge in: Exkursionsführer zur Tagung „Archäologische Denkmäler und Umweltgestaltung, Weimar 1975”, Berlin (als Manuskript gedruckt). S. 6—7: Die Sachsenburgen; S. 11—14: Die Königspfalz Tilleda.
Lößhöhlen als Gegenstand der Bodendenkmalpflege und Forschung. Urgeschichte u. Heimatforschung 13, S. 30—33.
Ein Tierzwinger(?) in der Vorburg der Pfalz Tilleda (Haus 187). Ausgr. u. Funde 20, S. 270—276.
W. Timpel und P. Grimm: Die ur- und frühgeschichtlichen Bodendenkmäler des Kreises Weimar, 123. S, 41 Textabb., 16 Taf. Weimar.

1976

Die Königspfalz Tilleda am Kyffhäuser. Ausgrabungen und Funde, Band 21, S. 140-142.
Die untere Vorburg der Pfalz Tilleda. Zeitschrift für Archäologie, Band 10, S. 261-306.
P. Grimm und H. Eberhardt: Die Pfalz Tilleda am Kyffhäuser. 5. überarbeitete Aufl., 44 S., 4 Abb., 20 Taf., 1 Klapptaf. Tilleda. Darin P. Grimm, Die Ergebnisse der bisherigen Ausgrabungen, S. 16-31.

1977

Zum Verhältnis von Dorf, Hof und Burg in Nordwestthüringen im 12./13. Jahrhundert. In: Archäologie als Geschichtswissenschaft, Berlin 1977, S. 427—446.
Stichwort „Stadtkernforschung”. In: Lexikon der Kunst, Seemann-Verlag Leipzig, S. 639 bis 640.

1978

Zur Anwendung eines Formholzes bei der mittelalterlichen Keramik des Harzgebietes.
In: Zeitschr. f. Archäol. des Mittelalters 6, S.89-94, 5 Abb.

1980

Zur Marktsiedlung Tilleda des 12./13. Jahrhunderts.
In: Ausgrabungen und Funde, Band 25, S. 273-286, 6 Abb., 4 Taf.

1981

Zur Lage des Ur-Dorfes Tilleda.
In: AFD (Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e. V.) Beiheft 16
Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte I (Coblenz-Festschrift),
Teil 1, S. 703-718, 9 Abb.; Berlin. 1982

1982

Zu Burgenproblemen des 8.-10. Jh. westlich der Saale.
In: Zeitschr. f. Archäol. 16, S. 203-210, 3 Abb.

1983

Archäologische Probleme um die Pfalz Tilleda und weitere Pfalzen im Harzgebiet.
In: Veröffentlichungen des Städtischen Museums Halberstadt 17, S.65-74.
Tilleda - Verlauf der Grabungen, Ergebnisse und museale Gestaltung.
In: Bodendenkmalpflege und archäologische Forschung, S.211-221, 8 Abb.; Berlin.

1990

Tilleda. Eine Königspfalz am Kyffhäuser.
Teil 2: Die Vorburg und Zusammenfassung.
Mit Beiträgen von G. Leopold, Ch. Müller, W. Timpel und E. Blaschke. 263 S., 98 Textabb., 65 Taf., 9 Beil. (Schriften zur Ur- und Frühgeschichte, Band 40). Berlin.

Paul Grimm als Herausgeber bzw. Redakteur

Ausgrabungen und Funde. Nachrichtenblatt für Vor- und Frühgeschichte. Redaktion P. Grimm, Bd. 1 (1956) bis Bd. 17 (1972).
Questenberg und sein Questenfest. Hrsg. von P. Grimm. 1. Aufl. Querfurt 1931, 38 S. m. 18 Abb. u. 4 Taf.; 2 Aufl. Querfurt 1938.
Geschichte der neolithischen Stämme im europäischen Teil der UdSSR.
Von A. Ja. Brjussow.
In deutscher Sprache herausgegeben von P. Grimm.
Akademie-Verlag Berlin 1957, 328 S. 68 Abb.
Pfalzenexkursion des Institutes für Vor- und Frühgeschichte der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin vom 10.—14. Oktober 1960. Hrsg. von W. Unverzagt, Schriftleitung P. Grimm. Berlin 1960, 115 S. m. Abb. (als Manuskript gedruckt).
Arbeitstagung „Aufnahme und Erforschung vor- und frühgeschichtlicher Burgen des Institutes für Vor- und Frühgeschichte der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin vom 1.—6. Oktober 1962. Hrsg. von W. Unverzagt, Schriftleitung P. Grimm. Berlin 1962, 132 S. m. Abb. (als Manuskript gedruckt).
Varia Archaeologica. Wilhelm Unverzagt zum 70. Geburtstag dargebracht. Hrsg. von P. Grimm. Berlin 1964, VIII 464 S., 140 Textabb., 74 Taf., 5 Beilagen (Schriften der Sektion für Vor- und Frühgeschichte, Band 16).

Mitglied des Redaktionsbeirates folgender Zeitschriften:

„Natur und Heimat” 1953—1962;
„Zeitschrift für Archäologie” seit Bd. 1 (1967) ;
„ Ausgrabungen und Funde” seit Bd. 18 (1973).

Startseite